Holzblumen für die Landesgartenschau

Bunt bemalte Holzblumen sollen für die interkommunale Landesgartenschau 2027 in den teilnehmenden Gemeinden und Städten werben. Wie in anderen Kommunen auch, durfte der Nachwuchs der Gemeinde Limeshain die großen Blumen kreativ gestalten, die später an ausgewählten Plätzen der drei Ortsteile auf die LGS hinweisen sollen.
10.11.25 / Gemeinde Limeshain

Unter Anleitung von Jugendpflegerin Victoria Galic und Margit Bopp, sie ist Mitglied im Vorstand des Freundeskreis Landesgartenschau Oberhessen, fand die Malaktion in den Herbstferien im Rahmen der Ferienspiele statt. Jetzt nutzten die Kinder gemeinsam mit Galic und Bopp die Limeshainer Bürgerversammlung, um ihre Exemplare im Vorfeld zu präsentieren und eine Blume an Bürgermeister Adolf Ludwig zu überreichen. Der freute sich und lobte die Arbeit der Jungen und Mädchen, die mit viel Sorgfalt und Phantasie an die Arbeit gingen. Ludwig versprach, Plätze in Hainchen, Himbach und Rommelhausen auszusuchen, um die Blumen im öffentlichen Raum für jeden sichtbar zu präsentieren. Gesponsert wurden die Blumen, die in der Teilhabe Wetterau in den Hirzenhainer Werkstätten hergestellt wurden, in diesem Jahr vom Freundeskreis Landesgartenschau. Die Malaktionen wurde mittlerweile auch in den anderen Kommunen während der vergangenen Monate in verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen durchgeführt, erklärte Bopp, die die Malaktion in den teilnehmenden Kommunen auch jeweils mit organsierte. Fachliche Unterstützung hatten die interessierten Kommunen durch Dieter Leibold aus Glauburg, der die Idee mit den Blumen hatte, und die beim Vorsitzenden des Freundeskreises, Jürgen Stelter, auf offene Ohren stieß. Hintergrund der Aktion war, auch Kinder und Jugendliche in Kommunen und Städten für die LGS zu interessieren. 30 Blumen bemalten die Kinder in Limeshain, davon werden 20 Blumen aufgestellt. Als Belohnung für ihre Arbeit durfte sich jedes Kind eine Blume mit nach Hause nehmen.