„Lesen in Limeshain“ mit André Hülsbömer
Der Große Krieg und dass Bauernleben im 17. Jahrhundert - Spätherbst im oberhessischen Dauernheim. Ein kleines Dorf mit rund hundertfünfzig Bewohnern, die meisten leben von der Landwirtschaft. Bauer Johannis Edler, Jannis genannt, gerät mit dem Ortsvorsteher Dieffenbach aneinander, als dieser trotz einer völlig missratenen Ernte eine Verdopplung der Abgaben fordert. Eine Katastrophe bahnt sich an, gleichwohl, es ist ein Befehl „von oben“, genauer gesagt vom Amt Bingenheim, wo der Landgraf Wilhelm-Christoph seit Jahren vor einem großen Problem steht. Dieser heiratete einst die Tochter des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt und dieser verlangte als Gegenleistung eine jährliche Abgabe.
mehr